Abgaswartung und Abgasmessung
Preise:
Abgaswartung normal Benzin: | 80.00 Fr. |
OBD-Wartung Benzin & Diesel: | 50.00 Fr. |
Abgaswartung normal Diesel: | 110.00 Fr. |
Häufig gestellte Fragen:
Welche Fahrzeuge müssen sich der Abgaswartung unterziehen?
Wichtige Informationen zur Abgaswartung ab 1. Januar 2013
Am 30. November 2012 hat der Bundesrat entschieden, dass die obligatorische Abgaswartung für Fahrzeuge mit einem anerkannten On Board Diagnose-System ab dem 1. Januar 2013 nicht mehr obligatorisch durchzuführen ist. weiter lesen…
Wann wird eine Abgaswartung fällig, bzw. nötig?
Abgaswartung „Benzinmotoren“
Inverkehrssetzung | Betroffene Fahrzeuge | Anforderungen |
Bis 31.12.1975 | Alle | Abgas-Wartung nicht mehr vorgeschrieben |
Ab 01.01.1976 | Fahrzeuge ohne Kat. | Jährliche Abgaswartung |
Fahrzeuge mit ungeregeltem Kat. | Abgaswartung alle 2 Jahre | |
Fahzeuge mit geregeltem 3-Wege Kat. | Abgaswartung alle 2 Jahre Messung bei Leerlauf-Drehzahl. Zusätzlich CO/HC Messung zwischen 2000-2500 1/min | |
Ab 01.01.2001 | Alle Fahrzeuge mit EOBD oder OBD II der Kategorie M1(bis 2500Kg Gesamtgew.Max. 6 Sitzplätze) | Eine Abgaswartung ist nicht mehr erforderlich. Siehe weiter Informationen |
Abgaswartung „Diesel-Motoren“
Inverkehrssetzung | Betroffene Fahrzeuge | Anforderungen |
Bis 31.12.1975 | Alle | Abgas-Wartung nicht vorgeschrieben |
Ab 01.01.1976 | Alle | Abgaswartung alle 2 Jahre Messung von Leerlauf, Abregeldrehzahl und Trübungskoeffizient bzw. Schwärzungszahl. |
Ab 01.01.2006 | Alle Fahrzeuge mit EOBD oder OBD II der Kategorie M1(bis 2500Kg Gesamtgewicht und Max. 6 Sitzplätze) | Eine Abgaswartung ist nicht mehr erforderlich. Siehe weiter Informationen |
Was soll mit der Abgaswartung erreicht werden?
Das Ziel ist die Abgasbelastungen durch den Strassenverkehr zu vermindern, indem Verschlechterungen im Abgasverhalten des einzelnen Fahrzeugs festgestellt und Mängel behoben werden können.
Was bedeutet «OBD»?
«OBD» steht für On-Board-Diagnose und ist ein System, welches so ausgelegt und im Fahrzeug installiert ist, dass es in der Lage ist, während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeuges bestimmte Arten von Verschlechterungen und Fehlfunktionen der emissionsrelevanten Einrichtungen aufzuzeigen. Dieses System ist seit dem 01.01.2001 für alle Personenwagen mit Benzinmotor und seit dem 01.01.2004 für alle Personenwagen mit Dieselmotor Vorschrift. Diese Neuerung führte auch bei der Gesetzgebung zu Änderungen. Seit dem 01.01.2003 gilt für alle neu immatrikulierten Fahrzeuge deshalb die vereinfachte Abgaswartung.
Was ist eine vereinfachte Abgaswartung?
Die eigentliche Wartung bleibt bei der vereinfachten Wartung praktisch unverändert, hingegen entfällt die Messung der Abgase und somit die Benützung des Abgasmessgerätes. Dafür muss mit einem Diagnosegerät der OBD-Fehlerspeicher auf Einträge überprüft und allfällige emissionsrelevanten Defekte oder Störungen behoben werden. Auch bei der vereinfachten Abgaswartung bleibt die Wartung des Systems mindestens alle 2 Jahre gesetzlich vorgeschrieben. Aussgenommen sind Benzin Motoren ab EU3-Norm und Dieselmotoren ab EU4-Norm. Siehe weiter Informationen
Muss der Kleber an der Scheibe angebracht werden?
Nach durchgeführter Abgaswartung wird ein Kleber abgegeben, der mit Jahr und Monat den Termin anzeigt, bis zu welchem die nächste Wartung durchgeführt sein muss. Der Kleber hat keine gesetzliche Funktion, das Ankleben ist freiwillig.